Naturheilpraxis Salix
Viele Menschen leiden unter körperlichen Beschwerden, durch die sie im Alltag vermindert leistungsfähig sind und die ihnen buchstäblich die Lebensfreude nehmen.
Naturheilkunde und manuelle Therapien sind sowohl ergänzend als auch alternativ zu schulmedizinischen Therapieformen. Viele körperliche Beschwerden lassen sich nur durch ganzheitliche Ansätze behandeln: Verdauungsbeschwerden, Menstruationsstörungen, Verspannungen, Reuma, Rücken-und Kopfschmerzen, Müdigkeit u.v.m.
Angebote der Naturheilpraxis
Therapie
Akupunktur Massage - APM, Energetisch statische Behandlung - ESB und Ohr-Reflexzonen-Kontrolle - ORK
Naturheilkunde
Phytotherapie (Pflanzenheilkunde), Schüssler-Salze, Ab-/Ausleitverfahren und Diätetik-Ernährung
Therapie: Energiekreislauf der Lebensenergie
Wie er aus der chinesischen Medizin bekannt ist, werden Beschwerden und Unwohlsein als Folge einer ungleichmässigen Verteilung der Lebensenergie oder behinderter Flussbedingungen verstanden.
Akupunktur Massage - APM
Flussbedingungen und energetischen Ausgleich herstellen.
Ziel ist es den Energiekreislauf zu harmonisieren und damit die Gesundung zu ermöglichen. Meridiane und Meridiansysteme werden gestrichen, Organsysteme und Akupunkturpunkte stimuliert. Die Akupunkturpunkte werden nicht einzeln stimuliert oder gar gestochen, sondern nur durch die entsprechenden Meridiane mit behandelt. Eine Punktbehandlung findet, wenn überhaupt, ganz am Ende einer Therapieserie statt.
Energetisch statische Behandlung - ESB
Wiederherstellung der energetischen Artikulationsfähigkeit und der Beweglichkeit.
Das Erlangen der mechanischen und physiologischen Beweglichkeit aller Körpergelenke und das Ausgleichen des energetischen Ungleichgewichts sind die Ziele dieser Massnahmen. Dabei wird die Wiederherstellung der ursprünglich möglichen Beweglichkeit der Iliosacralgelenke mit ihren Funktionen angestrebt. Funktionelle Beinlängendifferenzen und Skoliosen werden dabei ebenfalls in die Behandlung einbezogen. Die zu beeinflussenden Wirbelgelenke werden durch die Ohr-Reflexzonen-Kontrolle genau lokalisiert. Durch sanfte und schmerzfreie Griffe im aktiven Bewegungsraum der Gelenke, wird die Wirbelsäule ausgerichtet.
Ohr-Reflexzonen-Kontrolle - ORK
Differenzierte Befunderhebung.
Bei der ORK wird das gesamte Ohr mit Hilfe des Therapiestäbchens nach sensiblen Punkten abgetastet. Aus dieser Vorgehensweise ergeben sich für die Behandelnden ein genaues ‚Ohrbild’. Daraus lässt sich differenziert erkennen, wo die Beschwerden ihre Ursache haben. Entsprechend werden die Behandlungsstrategie, sowie die zur Anwendung gelangenden Techniken abgeleitet. Im Laufe einer Behandlung kann die ORK mehrmals wiederholt werden, so wird die getätigte Intervention auf ihre Wirkung überprüft . Die Kontrolle erfolgt über das Ohr, die Behandlung am Körper.
Im Laufe einer Behandlung kann die ORK mehrmals wiederholt werden, so wird die getätigte Intervention auf ihre Wirkung überprüft.
Anwendung
- Rückenschmerzen
- Schulterschmerzen
- Schleudertrauma
- Skoliosen
- Hüft-/Knieschmerzen
- Tennisellbogen
- Verdauungsbeschwerden
- Muskelverspannungen
- Kopfschmerzen
Das Behandlungs-Honorar ist eventuell von der Steuerrechung abziehbar oder wird allenfalls von Ihrem Krankenkassen-Zusatz vergütet. Sie erhalten auf Wunsch, nach dem ersten Termin, entsprechende Unterlagen zur Einreichung.
Für Terminvereinbarungen rufen Sie an oder schreiben Sie ein Mail:
T +41 78 839 61 63, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Marcel Ebneter
Naturheilpraktiker